Autor: noosphaere

0

Funky Flashback – Klopf, klopf …

Und wieder eine klein, aber feine Reminiszenz an die Musik der 70er: Meine Sendung Funky Flashback beim Campusradio Karlsruhe.Alle Folgen sind hier noch einmal zusammengestellt. Wir haben in der Oktober-Ausgabe von Funky Flashback mal wieder echte Klassiker und auch Songs, die die/der ein*e andere nicht kennen mag.Mit dabei sind die...

0

Maurice der Kater

Ganz nette Geschichte, aber relativ humorbefreit umgesetzt. Das Timing der Witze war mäßig und die Überraschungen kamen eher lahm rüber. Auch wenn Terry Pratchetts Buch hinter dem Drehbuch stand, kamen weder die Eloquenz noch der Esprit rüber. Schade. 2/5

0

Greatest Days

Als so Überhaupt-Nicht-Take-That-Fan war ich begeistert über die Verschränkung von Handlung und Musik. Sehr charmant und rührend erzählte Geschichte einer Mädchenclique, die sich in der Erwachsenenwelt entfremdet hat. Sogar die Tanz- und Gesangseinlagen wirkten irgendwie “natürlich”. 3.5/5

0

The Whale

Ein beeindruckender, aber auch sehr bedrückender Film über Liebe, Schuld und Vergebung. Auch wenn die schauspielerische Leistung von Brendan Fraser außergewöhnlich ist und er völlig zurecht den Oscar erhalten hat, ist die Handlung für mich zu schlicht und sehr gedehnt. Womöglich ist es beabsichtig, aber dadurch quälte ich mich analog...

0

Rosie & Frank

Die Idee des Films ist charmant und hat natürlich etwas von “Bailey – Ein Hund kehrt zurück”, aber leider sind Handlung und Dialoge schrecklich langweilig und die Schauspieler*innen farblos bis nervig. 1.5/5

0

Glamorous

Auch wenn die Serie extravagant, schrill und affektiert sein soll, kommt sie doch etwas zu gewollt rüber und wirkt klamaukig. Leider nehme ich Miss Benny die tapsige unbeholfen-naive Art nicht ab. Sie wirkt aufgesetzt und leider auch etwas nervig. Kim Cattrall kommt etwas farblos und mit angezogener Handbremse rüber. Staffel...

0

Marriage Story

Eine außergewöhnliche Scheidungsstory mit zwei außergewöhnlichen Schauspieler*innen. Trotz dem es eigentlich “nur” um eine Scheidung geht, versteht es der Film über die intelligenten Dialoge und hervorragenden Charakterstudien die Beweg- und Hintergründe der außeinanderstrebenden Familie darzustellen. Rosenkrieg im Woody Allen-Stil ohne Woody Allen. 3/5