Die Zeit, die wir teilen
Was zuerst etwas langatmig und zu gewollt freigeistig erzählt wird, bekommt dann etwas Mysteriöses, bis dann klar ist, dass die Hauptdarstellerin ihr Leben lang ein schweres Trauma zu bewältigen hat. 2/5 2/5
Was für ein überaus langweiliger und wenig unterhaltsamer Film. Ich musste nach qualfvollen 40 Minuten durchspulen, nur um am Ende zu erfahren, dass es nicht wirklich besser wurde. Und eine Komödie war es ja mal überhaupt gar nicht. 0.5/5 0.5/5
Sehr gute Interpretation des einstigen Stern-Skandals. Moritz Bleibtreu spielt grandios und im Gegensatz zum Charakter von Lars Eidinger, schließt man Conni Kujau so richtig ins Herz. Auch der Rest des Casts glänzt durchgehend. Der fiktionale Erzählstrang mit Sinje Irslinger und Ulrich Tukur ist ziemlich überspannt und der Ausgang mehr als...
Sehr schöner Film, bei dem man merkte, dass alle für das Tanzen brennen. Nicht wie sonst bei gegenwärtigen Tanzfilmen, spielt der Konkurrenzgedanke und das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Gemeinschaftsgefühl und die Sinnlichkeit im Tanz. Ganz erstaunlich gut von Marion Barbeau getanzt und geschauspielert. Faszinierende Kombination aus echter Tanzchoreographie und...
Sehr hektischer, aber auch charmanter Film, bei dem man die Handlungen der Charaktere nicht unbedingt immer nachvollziehen muss. Alles ziemlich überdreht und im Grunde zeigt sich bei allen Charakteren ein tief verwurzelter Egoismus, bei dem es allen gleichgültig ist, welche Konsequenzen ihr “spontanes” Handeln hat. 2.5/5 2.5/5
Ein unglaublich belangloser und durchschaubarer Pseudo-Romantikfilm mit Laiendarstellern, die zwischen holzigem Schauspielern, fehlendem Ausdruck und Overacting schwanken. Außer den netten Landschaftsaufnahmen, völlig sinnfrei. 1/5 1/5
Ein netter Versuch, Krimi und Western miteinander zu verbinden. Leider wirkten alle Charaktere zu stereotyp und nur mit einem Minimum an Charaktereigenschaften ausgestattet, dass es wie ein Rollenspiel in einer Kulisse wirkte. Sehr aufgesetzt waren vor allem die Hintergrundstories von Cicero und Edgar, wenngleich ich es sehr genossen habe, mal...
Mal ein etwas anderer deutscher Film, der ruhig und gefühlvoll das einsame Leben von Menschen zeigt, die im Leben steckengeblieben sind. Dabei hat die Handlung eine ganz eigene Langsamkeit, die zeitweilig einschläfernd bis langweilig wird. Ab und zu stört die irrationale Sprunghaftigkeit der Charaktere und kommt nah ans Overacting heran....
Den größten Teil ziemlich albern, aber doch ganz unterhaltsam mit osteuropäischen Märchenmotiven garniert. Das Timing des Humors ließ zu wünschen übrig. 2,5/5 2.5/5
Etwas dünne Story mit aneinander vorbei lebender Familienmitglieder. Die Verzweiflung des Sam wirkt für mich unglaubwürdig und auch die wütende Verzweiflung der gehbehinderten Ruth ist hölzern gespielt. Von dem nicht vorhandenen Spiel einer voll alkoholisierten älteren Frau, ganz zu schweigen. Der Gin scheint nur gewählt worden zu sein, damit der...
Ein Film, der an Belanglosigkeit seinesgleichen sucht. Wer bitte war für diese völlig drögen und im Sande verlaufenden Dialoge zuständig? Ach so … das war Katie Holmes selbst. Und bitte wie dämlich kann man durchs Leben, insbesondere durch eine Pandemie torkeln? Gut, dass man von MacDo gesponsert wird und ständig...