Weird: Die Al Yankovic Story
Eine ziemlich abgedrehte Mischung aus Bio-Pic und Parodie. Zum Glück ist so dermaßen überzeichnet, dass es nicht als echte Biografie durchgeht … hoffentlich 😉 2.5/5
Eine ziemlich abgedrehte Mischung aus Bio-Pic und Parodie. Zum Glück ist so dermaßen überzeichnet, dass es nicht als echte Biografie durchgeht … hoffentlich 😉 2.5/5
Zuerst braucht man etwas Zeit, um sich auf den Jargon einzustellen, aber dann wird man in die zerstörerische und perspektivenlose Welt der Gropiusstadt hineingesogen, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Beeindruckend intensiv. 2.5/5
Unaufgeregter Film über das, was Familien sind und wie unerwünschte Kinder und unerfüllter Kinderwunsch schlussendlich zu einer ganz besonderen Familie führen. Charmant gespielt und mal ganz andere Seiten von Südkorea auf der Leinwand. 3/5
Ein Film, der krampfhaft lustig sein möchte, aber leider nur schlecht gemachter Klamauk mit Ekel-Einsprengseln wurde, dessen Timing bei vermeintlichem Humor unterirdisch schlecht ist. Einer von Toni Collettes schlechteren Filmen. 1.5/5
Ein simpel gestrickter Film aus 1975. Er hatte so manche Längen, aber die Art der Dialoge ist im Nachhinein aufschlussreich. 2/5
Ganz unterhaltsamer Thriller, bei dem bis zum Schluss nicht ganz klar ist, wer welches Spiel aus welchem Grund treibt. 2/5
Ziemlich wirr erzählte Geschichte, in der ich bis zur Hälfte nicht wirklich wusste, worauf das Ganze hinauslaufen sollte. Auch die (fehlenden) Dialoge sind nicht wirklich hilfreich, um sich in die Charakter und die Handlung einzufühlen. Irgendwie wissen die beiden Hauptcharaktere nicht wirklich was sie wollen und ob sie sich wollen...
Nicht allzu überraschender Plot, aber spannend und gut umgesetzt. Vince Vaughn als skrupelloser und brutaler Bösewicht ist mal etwas anderes. 2.5/5
Mal ein Film über einen Gerichtsprozess, der so gut wie kein Längen hat. Schnelle Dialoge und angenehm natürlich agierende Schauspieler*innen. Der Twist am Ende ist natürlich das Sahnehäubchen. 2.5/5
Eine Rolle, die Depardieu auf den Leib geschneidert scheint, auch wenn sie schon über 90 Jahre alt ist und aus der der Feder von Georges Simenon stammt. Es geht hier eigentlich überhaupt nicht um die Aufklärung eines Mordfalls, sondern vielmehr um die Menschen, die mit diesem gewaltsamen Tod zu tun...