Die Schicksalsverknüpferin: Interview mit Marlene vonHagen
Dar-Rashûk: Interview mit David A. Lindsam
Wo beginnt die Nacht: Interview mit Sven Haupt
Exods, Cozmic und mehr: Interview mit René Moreau
Manhatten 2059 – Eternity: Interview mit Liberty
Der Tod kommt auf Zahnrädern: Ein Werkstattbericht in drei Akten: Yvonne Tunnat
Fantasy vom Literaturnobelpreisträger: Kazuo Ishiguros Der begrabene Riese: David A Lindsam
Rezensionen
Mitwirkende dieser Ausgabe
Content Notes
Kommentar zum Heft:
Zum Aufbau der Ausgabe 11/2022:
… dass die ein oder andere 100-Wort-Geschichte den Einzug ins Inhaltsverzeichnis nicht schaffte, kann hierbei einfach mal übergangen werden 😉 … und wird dadurch kompensiert, dass das Papier des Bandes … zumindest meine Ausgabe … angenehm harzig duftet 🙂
Kurzeindrücke der einzelnen Texte:
Mélange-à-Trois von Sylvia Kaml
Interessante Kombination aus extra-terrestrischer Visite, moderner Sklaverei, psychedelischen Trips und Kaffee. Schön geschrieben.
Eine geheimnisvolle, wertvolle und auch illegale Ware bringt eine damit handelnde junge Frau in Gefahr. Was ganz spannend beginnt wird leider durch ein zu früher und für mich leicht unbefriedigendes Ende abgebrochen. Jede Epoche hat ihre Droge 😉
Autorinseite (fehlt noch)
Der letzte Splitter Farbe von Kornelia Schmid
Rohstoffabbau geht wohl immer zu Lasten indigener Wesen. Das scheint ein kosmisches Gesetz zu sein.
Angenehm, dass es sich bei der Hauptfigur um eine Frau im mittleren Alter handelt und nicht, wie häufig, um eine in den Zwanzigern. Schöner und überraschender Plot, wenngleich sich mir die zu hinerlassende Nachricht am Ende nicht ganz erschließt.