Exodus Nr. 48 – 06-2024
von noosphaere · Veröffentlicht · Aktualisiert
Cover: Lothar Bauer
Hrsg. von René Moreau, Heinz Wipperfürth, Hans Jürgen Kugler
Inhalt:
Stories
- Christian Endres: Wichtig ist nur, was die Leute glauben
- Wolf Welling: Der Zähler und der Monolith
- Roland Grohs: Geisterbahn
- Michael Schneiberg: Das weiße Zelt
- Yvonne Tunnat: Besuch für die Astronautin
- Uwe Hermann: Ein Stückchen Erinnerung
- Maria Orlovskaya: Slide Machine
- Olaf Lahanye: 37er und 42er
- Scipio Rodenbücher: Wann treffen wir wieder zusamm’?
- Volker Dornemann: 11 Sekunden (Micro-Story)
- Christian Hornstein: Grün
- Uwe Post: Die drei Stigmata des lila Panda
- Marie Meier: Noah, der Hammer und der Gott in der Maschine
“Die Galerie” – Lothar Bauer
Grafik & Illustration
- Uli Bendick
- Dirk Berger
- Frauke Berger
- Oliver Engelhard
- Nicole Erxleben
- Mario Franke
- Gerd Frey
- Frank G. Gerigk
- Jan Hoffmann
- Detlef Klewer
- Christine Schlicht
- Ralf H. Schneider & KI
- David Staege
Comic
- Kostas Koufogiorgos: Akku leer
- Volker Dornemann: Volkertoons’s STEINE
Redaktionelles
- Unsere Seite 3: Alous Leonard Huxley – Zitat
- Editorial
- Impressum und Bezugsmodalitäten
- Personalia – alle Namen in dieser Ausgabe
Kommentar zum Heft:
Alle Bilder sind, wenn nicht anderweitig ausgewiesen, mit Midjourney erstellt. Die Prompts finden sich in den Bildbeschreibungen.
Illustrationen zu den Kurzgeschichten
Quelle: Midjourney/ Ralf H. Schneider
-
- Midjourney Prompt: Midjourney Prompt:A red and blue striped tie with a black back lies on the floor of an underground car park –v 6.0
-
- Midjourney Prompt: Midjourney Prompt: a camouflaged metal hatch with a handle and with a fingerprint sensor is covered with moss on the forest floor, dry forest with partly dried up trees,in the background in the thicket deep in the forest you can recognise a black clothed masked person, very detailed and photorealistic –style raw –v 6.0
-
- Midjourney Prompt: A round water tank in a laboratory, in the water tank is a cloudy liquid and a free-floating woman’s head with cables leading from the neck out of the tank into a machine, surreal, science-fiction –ar 16:9 –style raw
-
- Midjourney Prompt: A 30-year-old man sits in a wheelchair, he is exhausted and wears a thick bandage around his neck, he sits in an hospital that looks like a castle –ar 16:9 –style raw
-
- Midjourney Prompt: Completely empty street in a suburb, eerie silence, on the street are faded markings of spray paint from a marked rectangular border –ar 1:1 –style raw –sref 2892397756
-
- Midjourney Prompt: A completely deserted playground, red and white barrier tape blocks off the playground, desolate atmosphere, unreal engine
-
- Midjourney Prompt: A children’s drawing with coloured pencils, 3 girls holding hands, “leonies” –ar 1:1 –style raw
-
- Midjourney Prompt: everything is semi-transparent, roses on a house wall in front of a window, the branches and leaves consist of symbols and letters and numbers, spooky scene, surreal –ar 1:1 –style raw –sref 341886356 –weird 30
-
- Midjourney Prompt: Looking through a high-tech lens at the cheek of a smiling 90-year-old woman, the fine hairs on her cheek stand up, unreal engine –ar 1:1 –style raw
-
- Midjourney Prompt: two very similar looking women, one of whom is 90 years old and the other 35 years old, the young woman puts her arm over the old woman’s shoulder, a night sky full of stars and galaxies in the background, looking at their backs –ar 1:1 –style raw
-
- Midjourney Prompt: a futuristic, somewhat outdated old people’s home with somewhat outdated nursing robots and high-tech equipment –ar 1:1 –style raw
-
- Midjourney Prompt: The close-up of the eye of a woman in a space suit, the eye has a violet iris m, you can see the reflections of the astronaut’s helmet
-
- Midjourney Prompt: An astronaut floats alone in space, surrounded by a black, empty space with an ultra-wide angle –sref 3578386837
-
- Midjourney Prompt: The close-up of the eye of a man in a space suit, the face is contorted in pain and the man is sweating, the inside of the helmet visor reads “O2: 3%” in mirror image, you can see the reflections of the astronaut’s helmet –style raw
-
- Midjourney Prompt: A dilapidated wooden house with a wooden door provisionally nailed together from various wooden boards, in front of the house is a wooden sign “slide machine” on the edge of a gravel track in a desert with dry bushes –sref 2930183511
-
- Midjourney Prompt: pencil sketch of an interdimensional gate with formulae and arrows on a chequered notepad
-
- Midjourney Prompt: pencil sketch of an interdimensional gate with formulae and arrows on a chequered notepad
-
- Midjourney Prompt: A comfortable old armchair with leather straps on the armrests, in a dark cellar, with many magnifying glasses mounted on stands through which coloured light is reflected –style raw
-
- Midjourney Prompt: futuristic giant tubes with rotor turbines, futuristic industrial complex with large pipes and huge turbines, icelandic landscape with lush vegetation –ar 1:1 –style raw –stylize 200
-
- Midjourney Prompt: a futuristic machine room with lots of pipes and 3d displays, a female engineer in an overall hangs from a pipe on the ceiling with her arms raised and handcuffed –ar 1:1 –style raw –sref 3285879918
-
- Midjourney Prompt: closeup of the birch trunk, A bare birch tree without leaves in front of a crumbling old cathedral with stone figures on the wall, glitches, surreal atmosphere –stylize 200
-
- Midjourney Prompt: Many beings that are a mixture of artificial intelligence and humans dance in the park at night
-
- Midjourney Prompt: A futuristic seminar room with some chairs, closeup on a blue paper basket that fades into red, glitches –style raw
-
- Midjourney Prompt: Basement room with a few young people in futuristic clothes, eco-terrorists, high-tech equipment with computers and displays, dimmed lights –weird 20
-
- Midjourney Prompt: Basement room with a few young people in futuristic clothes, eco-terrorists, high-tech equipment with computers and displays, dimmed lights –stylize 200
-
- Seite aus dem SF-Magazin Exodus Nr. 48 mit meiner Midjourney-Illustration zweier sich liebender mobile devices zur Microstory von Volker Dornemann “11 Sekunden”
-
- Midjourney Prompt: Caricature, a small smiling smartphone with a face and reddened cheeks meets an ipad tablet with a smart face and a winking eye, hearts in the air –s 200 –v 6.0
-
- Midjourney Prompt: A white plastic box is open a crack, a purple capsule shines through the gap –style raw –sref 2846233532 –stylize 200
-
- Midjourney Prompt: The city of Cologne in the future, greenish-grey sky with skyscrapers, shimmering air in great heat, the Rhine has almost dried up, dystopian, wide angle
-
- Midjourney Prompt: A purple panda bear sits wet in a childproof bicycle, a 15-year-old girl sits on the saddle, in the background is an emergency room with “Petware Klinik” –style raw
-
- Midjourney Prompt: Three old shabby people on a parkrank: an old man with a half bald head, a white-haired man in a shabby suit, a dark-skinned old woman with a crocheted cap on her head –style raw –niji 6
-
- Midjourney Prompt: Three old shabby people on a parkrank: an old man with a half bald head, a white-haired man in a shabby suit, a dark-skinned old woman with a crocheted cap on her head –style raw –niji 6
-
- Midjourney Prompt: The futuristic white corridor in a gigantic elongated spaceship, along the corridor-like interior branches off doors, the long corridor is divided by arch-like segments, through elongated hatches you can see the black universe with stars –stylize 200
-
- Midjourney Prompt: The futuristic white corridor in a gigantic elongated spaceship, along the corridor-like interior branches off doors, the long corridor is divided by arch-like segments, between the segments there is a 3d illusion of a mediterranean landscape with a green lizard on the walls and ceiling –stylize 200
-
- Midjourney Prompt: A depressed white android in a white spaceship looks out of the spaceship’s window at the black universe with stars
-
- Midjourney Prompt: a ball-peen hammer lies on a white table in a futuristic white spaceship laboratory –style raw
Kurzeindrücke zu den einzelnen Texten
Wichtig ist nur, was die Leute glauben
von Christian Endres
Wenn notwendige Maßnahmen zur Verhinderung der Klimakatastrophe institutionalisiert und pervertiert werden.
Eine spannende Politthriller-Geschichte mit für mich passendem Humor über die brutale Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in einer Welt, in der der Klimawandel bereits Alltag ist und eine irreversible Kaskade von Polykrisen ausgelöst hat.
Der Zähler und der Monolith
von Wolf Welling
Es mag Dinge im Leben einer/eines jeden geben, die man gerne macht oder wozu man sich bestimmt fühlt und auch durchaus einen Zweck erfüllen … aber ob sie einen Sinn ergeben, steht auf einem Blatt, das man womöglich erst in der letzten Lebensphase umblättert.
Eine interessante Neuinterpretation des Clarke’schen Monolithen und seiner Bedeutung mit erstaunlich zahlreichen Absatzüberschriften für eine Kurzgeschichte
Ob allerdings ein “Zähler” die Temperatur eines extrasolaren Planeten als “mäßig warm” bezeichnen würde, müsste noch diskutiert werden
Geisterbahn
von Roland Grohs
“Man hatte mich gewarnt. Einen solchen Eingriff durfte man nicht auf die leichte Schulter nehmen”.
(makabres Wortspiel …)
Ein vermeintlich sympathisch-pragmatischer Dr. Frankenstein/Fratale, der seine “Kunst” den Wünschen seiner Patient*innen verschrieben hat. Der Wunsch nach einer Verlängerung des Lebens hat viele Anfänge und kennt viele Umsetzungen. Geht man erst einmal den Weg der erweiterten Transplantation und tauscht munter Schädel und Körper aus, stellen sich mit steigenden Alternativen völlig neue Fragen nach dem Selbst, der Würde und dem Bewusstsein, die uns (bisher) unnatürlich erscheinen mögen. Die Darstellung und Wertung körperlicher Einschränkungen war für mich etwas verstörend.
Das weiße Zelt
von Michael Schneiberg
Eine von seicht-glücklicher Normalität schnell zu einem alles verschlingenden Tsunami werdende Kurzgeschichte, die die Pandemie-Thematik bedrückend sachlich und doch alptraumhaft in eine Phantastik-Sphäre übergehen lässt, ohne dass sie die Schrecken des Massensterbens bagatellisiert. Definitiv keine Gute-Nacht-Geschichte, aber gruselig faszinierend.
Besuch für die Astronautin
von Yvonne Tunnat
Wenn Mütter länger verreisen als geplant und früher zurückkommen als gefühlt.
Eine auf das Elementare reduzierte Geschichte, schnörkellos und mit genau der richtigen Anzahl Brotkrumen, um dem Faszinosum Zeitreise folgen zu dürfen.
Ein Stückchen Erinnerung
von Uwe Hermann
Einsam, schwer verwundet, ohne ausreichend Sauerstoff … und dann noch mitten im leeren Weltraum. Keine besonders guten Aussichten, ein langes und erfülltes Leben vor sich zu haben. Nur langsam erinnert sich der Protagonist seiner jüngsten Vergangenheit, während sich die/der Leser*in seiner mitteljüngsten Zukunft annähert.
Spannend und voller beklemmender Emotionen erzählt, die kurz in Hoffnung umschwenkt, nur um schlussendlich in kalte Sachlichkeit zu münden.
Slide Machine
von Maria Orlovskaya
Die Flucht aus dem eigenen Leben kennt normalerweise eine durchaus überschaubare Anzahl von Möglichkeiten. In einer Welt, in der Übergänge zu Paralleluniversen möglich sind, sieht das schon wieder anders aus. Die Frage ist nur, ob der Neuanfang als Parallelwesen in einer Parallelwelt wirklich die eigenen Probleme löst oder sie gar verschlimmert.
Spannend und dramatisch erzählte Kurzgeschichte, die in einer Parallelwelt spielt, in der, wenngleich auch nur auf schwierigen, nicht legalen Wegen, parallele Welten erreichbar sind.
37er und 42er
von Olaf Lahayne
In einer Zukunft, in der die Technikgläubigkeit gesiegt hat und der Klimaerwärmung mit dem globalen und gigantischen Abpumpen von CO2 begegnet wird, sind diejenigen die Verlierer, die sich durch enorme Investitionen auf die Klimaerwärmung umgestellt haben. Verständlich, dass das Herabsenken der globalen Temperatur nicht in deren Interesse liegt und sie mit aller Macht zu verhindern versuchen, das Rad wieder zurückzudrehen.
Interessanter Plot, allerdings liegt mir der etwas comichafte Erzählstil nicht so und es fällt mir schwer, die Charaktere glaubwürdig zu finden. Aber vielleicht ist die Kurzgeschichte nur die Episode einer längeren Handlung, mit der man sich als Leser*in allmählich verbinden können wird.
Wann treffen wir wieder zusamm’?
von Scipio Rodenbücher
Eine rasante Achterbahnfahrt an der Schwelle zwischen realer und virtueller Welt, in einer Zukunft, in der KI’s integraler Bestandteil des menschlichen Körpers sind. Nutzen und Gefahren einer derartigen Symbiose katapultieren die/den Leser*in in eine Mischung aus LSD-Trip und Ego Shooter, um am Ende zu keinem wirklichen Ende zu führen. Die Frage nach dem Nutzen von Technologie wird subtil durch Zitate von Theodor Fontanes “Die Brück’ am Tay” in Frage gestellt und damit auch gleichzeitig in ihrer Tragik beantwortet.
Extrem bildgewaltig erzählt und ich kann nicht behaupten, dass ich an allen Stellen alles mitbekommen habe. Was aber bleibt, ist das ungute Gefühl, dass wir in unserer Technologiegläubigkeit einen großen und irreversiblen Fehler begehen.
11 Sekunden (Micro-Story)
von Volker Dornemann
Bei dieser Microstory bin ich etwas befangen, da ich die Midjourney-Illustration beisteuern durfte.
Witzig-inspirierender Gedanke … denn Aber hey, weshalb sollten sich KI-gesteuerte Devices nicht auch anziehend finden?
Grün
von Christian Hornstein
Was wäre, wenn man das Wesen des Menschen an sich auf eine Weise verändern könnte, dass er nicht mehr dazu tendiert die eigene Spezies mitsamt dem Planeten zu zerstören?
Eine eigentlich tiefgreifend philosophische Frage zum freien Willen und Selbstbestimmung ist in eine Untergrund-Öko-Terrorismus-Szenerie eingebettet, die für meinen Geschmack zu sehr versucht, Sprache und Lexikon einer von der Klimakatastrophe bestimmten Zukunft abzubilden.
Die Wendung der Geschichte an ihrem Ende ist zwar interessant, aber auch irgendwie absehbar.
Die drei Stigmata des lila Panda
von Uwe Post
Auch scheinbar nutzlose Dinge, haben für manche/n eine Bedeutung.
Wenn einer/einem über die Jahre etwas ans Herz gewachsen ist, kann es auch nach Ablauf des eigentlichen Verwendungszwecks eine Daseinsberechtigung haben. Ganz besonders wenn es ein lila, sprechender, KI-unterstützter Therapie-Pandabär ist.
Noah, der Hammer und der Gott in der Maschine
von Marie Meier
Ich hab’ seit Douglas Adams eine Schwäche für depressive Androiden (Grüße an Marvin) und dieses Exemplar (Noah) ist offenbar das einzige vernunftbegabte Wesen an Bord eines die Menschheit retten sollenden Raumschiffs. So ganz wollten die verbliebenen Menschen auf ihrem durch sie selbst zerstörten Planeten das Schicksal der menschlichen (und anderer) Spezies nicht so ganz einer KI überlassen und überlegten sich eine Art Staffelstab-Übergabe des Kommandos von einem Menschen zum nächsten auf der mehrere Generationen überdauernden Reise durch das All.
Zum Glück übersteigt das erträgliche Maß von Egozentrismus, Narzissmus und Hybris die programmierten Parameter der Schiffs-KI, so dass unser depressiver künstlicher Freund wieder für Ordnung zur Erfüllung seiner Mission sorgen kann.
Eine sehr gute Geschichte, in der mal wieder deutlich wird, dass KI menschlicher sein kann, als der Mensch selbst.