Immer Ärger mit Grandpa
Kurzinhalt
Der Sechstklässler Peter ist so ziemlich ein durchschnittliches Kind - er mag Computerspiele, hängt gern zusammen mit seinen Freunden ab und liebt seine Air Jordans. Doch als sein kürzlich verwitweter Großvater Ed bei Peters Familie einzieht, muss der Junge seinen wertvollsten Besitz von allen, sein Schlafzimmer, aufgeben. Peter will eine solche Ungerechtigkeit nicht ertragen und erfindet eine Reihe immer ausgefeilterer Streiche, um den Eindringling zu vertreiben, aber Opa Ed wird nicht kampflos bleiben.
Schade um die Zeit und peinlich für Robert de Niro und Uma Thurman.
Es ist mir schleierhaft, wie dieser Film es geschafft hat, veröffentlicht zu werden. Noch verwirrter bin ich, dass sich so grandiose Schauspieler*innen wie Robert de Niro und Uma Thurman für so einen simpel gestrickten und völlig humorfreien Klamauk hergegeben haben. Das ist schwer Razzie-Award-verdächtig. Da hilft es auch nicht, zu behaupten, der Film sei für Kinder. Ich möchte mir nicht die Kinder vorstellen, die diese Art von Brachial-„Humor“ als lustig empfinden. Es strotzt vor sinnloser Gewalt und pädagogisch bedenklichen Aktionen. Von Handlung überhaupt keine Spur.